Critical Software kooperiert mit Turion Space
(CONNECT) Das Unternehmen Critical Software und der in Irvine im US-Bundesstaat Kalifornien ansässige Satellitenhersteller Turion Space werden die Plattformen Karvel und Lighthouse von Critical Software einsetzen, um die Satelliten von Turion Space bei der Entfernung von Weltraummüll, bei der Durchführung von Annäherungsmanövern und bei der Verbesserung der Missionskontrollsysteme zu unterstützen, heisst es in einer Medienmitteilung.
„Die Kombination unserer Erfahrung im Bereich kritischer Missionssoftware mit den innovativen Satellitentechnologien von Turion ermöglicht es uns, komplexe Herausforderungen im Bereich der Weltraumerkenntnis und der erdfernen Bildgebung zu bewältigen“, wird Rodrigo Pascoal zitiert, Business Development Director für die Raumfahrtindustrie bei Critical Software.
Ryan Westerdahl, Mitbegründer und CEO von Turion Space, geht davon aus, dass die Zusammenarbeit seinem Unternehmen helfen werde, von der wachsenden Raumfahrtindustrie zu profitieren. „Diese Partnerschaft ist ein grosser Schritt für Turion Space“, wird Westerdahl zitiert. „Die Erfahrung von Critical Software mit integrierten Systemen ist beispiellos, und die Zusammenarbeit mit ihnen beschleunigt jeden Aspekt unseres Geschäfts.“ Critical Software plane ausserdem, mit Hilfe von Turion Space einen eigenen Satelliten in Betrieb zu nehmen, um sein Interesse an der Ausweitung der Nachhaltigkeit im Raumfahrtsektor weiter zu demonstrieren.
„Das neue Raumfahrtzeitalter ist eine spannende Herausforderung“, so Pascoal von Critical Software weiter. „Diese Zusammenarbeit stärkt auch unsere Expansionspläne auf dem Markt der USA und treibt unsere Vision eines vernetzten und nachhaltigen Weltraums voran.“
Critical Software hat seinen Sitz in Coimbra in Portugal, ist aber auch eine sogenannte Benefit Corporation, also ein Unternehmen, das sich gesellschaftlichen und ökologischen Zielen verschrieben hat, mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Turion Space stellt Satelliten und andere Technologien her, unter anderem für die Bildgebung in erdnahen Umlaufbahnen, was als ein zunehmend wichtiger Markt beschrieben wird. ce/jd