Flughafen Zürich verbindet mit Schanghai, Seoul und Hongkong

23. März 2023 12:01

Kloten ZH - Der Flughafen Zürich nimmt wöchentlich jeweils drei Direktflüge nach Schanghai, Seoul und Hongkong in seinen Sommerflugplan auf. Swiss, Edelweiss und Chair erweitern ihr Angebot insbesondere in der Ferienzeit. Insgesamt enthält der Sommerflugplan 187 Destinationen in 71 Ländern.

Zum Wechsel auf den Sommerflugplan bietet der Flughafen Zürich wieder Direktflüge nach Schanghai und Seoul an, informiert die Flughafen Zürich AG in einer Mitteilung. Die Verbindung nach Schanghai wird dreimal wöchentlich von Swiss International Air Lines (Swiss) bedient. Korean Air fliegt ebenfalls dreimal wöchentlich von Zürich nach Seoul. Zudem stockt Cathay Pacific ab Ende Juni ihre Verbindung zwischen Zürich und Hongkong von derzeit zwei auf drei Flüge auf. 

Auch die in Kloten stationierten Fluggesellschaften Swiss, Edelweiss und Chair bauen ihr Angebot mit dem Wechsel auf den Sommerflugplan aus. Dabei bietet Chair unter anderem ab dem 7. April eine Verbindung auf die Kanarische Insel Fuerteventura an. Im Hochsommer nimmt Edelweiss Akureyri in Island ins Programm. 

Cyprus Airways bietet nach drei Jahren Pause wieder eine Verbindung zwischen Zürich und Larnaca an. Weitere Fluggesellschaften fliegen europäische Feriendestinationen wie beispielsweise Ibiza oder Neapel während der Sommerferien an. Im Langstreckenbereich stocken Ethiopian Airlines, Saudia und Qatar Airways ihre Verbindungen mit Addis Abeba, Riad und Doha auf. 

Insgesamt sind im Sommerflugplan 2023 ab Zürich 187 Destinationen in 71 Ländern enthalten. Sie werden von insgesamt 60 Fluggesellschaften bedient. Im Vergleich zu 2019 deckt der Flughafen Zürich damit wieder 95 Prozent der Destinationen ab, erläutert die Flughafenbetreiberin. hs

Aktuelles im Firmenwiki

Lyreco bietet digitale Fussvermessung an

26. Mai 2023 13:36

Dietikon ZH - Lyreco lanciert die neue Dienstleistung Prävention durch Passform. Damit sollen optimale Sicherheitsschuhe gefunden und Fussfehlstellungen vermieden werden. Lyreco bietet neu eine digitale Fussvermessung dazu an.

UBS sieht Ferienwohnungen am Wendepunkt

26. Mai 2023 12:55

Zürich - Die UBS sagt dem Markt für Ferienwohnungen eine Periode stagnierender Preise voraus. Die Immobilienfachleute der Grossbank haben seit Herbst 2022 eine Abschwächung des Preisanstiegs beobachtet. Sie wird sich ihrer Ansicht nach fortsetzen.

Dormakaba beliefert Hörmann mit CO2-neutralen Produkten

25. Mai 2023 14:27

Rümlang ZH/Steinhagen - Das auf die Zutrittsverwaltung von Gebäuden spezialisierte Unternehmen dormakaba setzt mit dem Tor- und Türhersteller Hörmann Akzente für den Klimaschutz. Dormakaba beliefert Hörmann ab Juni mit CO2-neutralen Produkten.

Immobilienfonds von Swiss Life Asset Managers generiert stabilen Ertrag

25. Mai 2023 12:52

Zürich - Der Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) ESG Swiss Properties hat im ersten Semester des Geschäftsjahrs 2022/23 einen Ertrag von gut 20 Millionen Franken generiert. Der Wert des Portfolios legte auf 2,56 Milliarden Franken zu. Im Fonds werden aktuell 161 Liegenschaften gehalten.

Axpo und Siltronic unterzeichnen Stromabnahmevertrag

24. Mai 2023 14:30

Baden AG/München - Axpo Deutschland hat einen langfristigen Stromabnahmevertrag mit dem Siliziumwafer-Hersteller Siltronic unterzeichnet. Axpo Solarstrom wird für Siltronic in Burghausen und Freiberg zehn Jahre lang zu einem Festpreis Strom liefern.

Aussichten für Exportwirtschaft bleiben negativ

24. Mai 2023 13:06

Wallisellen ZH - Allianz Trade geht weiterhin von schwach wachsenden oder sogar sinkenden Exporten im laufenden Jahr aus. Der vom Kreditversicherer der Allianz Gruppe erhobene Index hat sich im Mai zwar weiter erholt, verbleibt aber im Minusbereich.

Holcim erhält Auszeichnung für Biodiversität

24. Mai 2023 12:18

Zug - Die Stiftung Natur & Wirtschaft hat mehrere ehemalige Abbaustandorte von Holcim ausgezeichnet. In den ehemaligen Kiesgruben und Steinbrüchen haben sich nach dem Rückzug von Mensch und Maschinen wichtige Refugien für Flora und Fauna gebildet.

ZHAW-Forschende wenden Quantencomputer praktisch an

24. Mai 2023 09:25

Winterthur - Ein Team der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat konkrete Aufgaben des Maschinellen Lernens erstmals teils von einem Quantencomputer und teils von einem klassischen Rechner lösen lassen. Die Ergebnisse waren genauer als bei Verwendung nur einer der Methoden.

Industrie fürchtet Abhängigkeit von Zuwanderung

23. Mai 2023 14:00

Winterthur - Die starke Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz hat zu Arbeitskräftemangel und Lohndruck geführt. Insbesondere die Industrie fürchtet hier eine Abhängigkeit von Zuwanderung. Beim Wettbewerb um Talente stechen Grossunternehmen kleinere Firmen aus. Dies zeigt eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Uster bringt Künstliche Intelligenz in Stoffprüfung

23. Mai 2023 12:41

Uster ZH - Uster Technologies, weltweiter Anbieter in der Qualitätskontrolle von Textilien, präsentiert an der Fachmesse ITMA 2023 in Mailand seinen neuen Uster Fabriq Assistant. Er ist die zentrale Plattform für die automatisierte Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Qualitätsdaten aus den Uster-Prüfsystemen.

Sensorschleuse von dormakaba erhält iF Design Award

22. Mai 2023 13:19

Rümlang ZH - Dormakaba hat bei den diesjährigen iF Design Awards einen Preis in der Kategorie Gebäudetechnik gewonnen. Ausgezeichnet wurde die neue Sensorschleuse Argus V60 des weltweit aktiven Schliesstechnikkonzern aus dem Glattal.

ABB-Stiftung unterstützt Sanierung des Museums Langmatt

19. Mai 2023 13:41

Baden AG - Das Museum Langmatt hat von der ABB Wohlfahrtsstiftung 250’000 Franken als Beitrag zur Gesamtsanierung erhalten. Die Gesamtkosten betragen 18,8 Millionen Franken. Für die Bauarbeiten wird das Museum ab 2024 für zwei Jahre geschlossen.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Gen Suisse lanciert Umfrage zu Gesundheitsdaten

25. Mai 2023 14:34

Zürich - Die Stiftung Gen Suisse führt eine Studie zur Nutzung und zum Bedarf an Gesundheitsdaten in der Schweiz durch. Dazu will sie wissenschaftlich Forschende nach ihrem Umgang mit solchen Daten befragen. Die Studie will verdeutlichen, wie wichtig es ist, solche Daten zu sammeln und zu teilen.

Bund präzisiert Verfahren für Mindestbesteuerung

24. Mai 2023 14:07

Bern - Der Bund hat seine Verordnung zur Umsetzung der Mindestbesteuerung in die zweite Vernehmlassung geschickt. In der Verordnung wurde neu insbesondere das Steuerverfahren konkretisiert. Unter anderem soll ein Standort für alle Schweizer Standorte eines Unternehmens zuständig sein.

Economiesuisse fordert schlankeres Baurecht

19. Mai 2023 14:42

Zürich - Economiesuisse spricht sich für eine Verschlankung des Planungs- und Baurechts aus. Damit soll der Wohnungsknappheit in Ballungsgebieten begegnet werden. Insbesondere fordert der Wirtschaftsverband flexiblere Bau- und Nutzungsordnungen, verkürzte Verfahren und weniger strenge Vorschriften.

OST sucht Projekte für Age Innovation Preis 2023

19. Mai 2023 14:41

Rapperswil-Jona SG - Die Ostschweizer Fachhochschule sucht Entwicklungen zur Verbesserung des Lebens älterer Menschen. Den besten Innovationsprojekten winkt der Age Innovation Preis 2023. Die Einreichungsfrist läuft vom 15. Mai bis zum 16. Juli.

Freihandel mit Indien rückt näher

15. Mai 2023 10:41

Bern/Brüssel - Die EFTA-Staaten sind einem Freihandelsabkommen mit Indien einen weiteren Schritt näher gekommen. Am 14. Mai erörterten hochrangige Delegierte in Brüssel Schwerpunktthemen für ein Abkommen, das beiden Seiten erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen kann.

Fitch bewertet Bonität der Schweiz mit Bestnote AAA

08. Mai 2023 13:24

Bern - Die Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS lastet nicht auf der Bonitätsbewertung der Schweiz durch die Agentur Fitch. Die Schweiz erhält erneut die Bestnote AAA. Insgesamt attestiert Fitch der Schweiz einen umsichtigen finanzpolitischen Kurs. Anfälligkeiten gebe es bei Immobilien.

Freihandelsabkommen mit Thailand rückt näher

03. Mai 2023 11:48

Genf - Die Verhandlungen zwischen den EFTA-Staaten und Thailand über ein Freihandelsabkommen kommen voran. Dem Vernehmen nach sind in dieser vierten Runde bedeutende Fortschritte gemacht worden. Zudem gebe es den erklärten Willen, zu einem raschen Abschluss zu kommen.

Nationalbank verbucht zweistelligen Milliardengewinn

27. April 2023 11:45

Zürich - Die Schweizerische Nationalbank hat das erste Quartal 2023 mit einem Gewinn in Höhe von fast 27 Milliarden Franken abgeschlossen. Er resultiert aus den Positionen in Fremdwährungen und der Bewertung des Goldbestands. Rückschlüsse auf das Jahresergebnis sind jedoch nur bedingt möglich.

Schweizer Biotech erzielt 2022 wieder Rekordumsatz

25. April 2023 12:07

Zürich/Basel - Der Schweizer Biotech-Sektor hat 2022 Höchstwerte bei Umsatz, Investitionen und Beschäftigungszahl erreicht. Das zeigt der aktuelle Swiss Biotech Report. Die Swiss Biotech Success Stories Awards erhielten beim Swiss Biotech Day in Basel die Firmen Sophia Genetics und Humabs BioMed.

Innovation Zurich fördert branchenübergreifende Netzwerke

24. April 2023 15:15

Dübendorf ZH - Der zweite Anlass von Innovation Zurich stellte am 20. April die Chancen sogenannter Cross-Industry-Kollaborationen ins Zentrum. Über 150 Teilnehmende diskutierten im Innovationspark Zürich Medtech- und Cleantech-Beispiele.

Bund empfiehlt Annahme der Vorlage zur Mindestbesteuerung

24. April 2023 14:51

Bern - Bundesrat und Parlament sprechen sich für die Annahme der Vorlage zur Umsetzung der Mindestbesteuerung aus. Über sie muss das Stimmvolk am 18. Juni entscheiden. Die Vorlage sieht eine Mindeststeuer von 15 Prozent auf den Gewinn von international aktiven Grossunternehmen vor.

Bund unterstützt Umladeterminal bei Mailand

13. April 2023 13:44

Bern/Mailand - Der Bund beteiligt sich mit einem Beitrag von maximal 66,3 Millionen Franken am Bau eines Umladeterminals in der Nähe von Mailand. Er sieht das Projekt als ein wichtiges Element der Verlagerungspolitik der Schweiz. Betreiber des Terminals ist das Unternehmen Teralp.

IWF attestiert Volkswirtschaft Widerstandsfähigkeit

05. April 2023 13:21

Bern/Washington - Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt die Schweizer Volkswirtschaft als widerstandsfähig ein. Sein Abschlussbericht würdigt die stabile Haushaltslage auch ohne Gewinnausschüttung der Nationalbank und das Vorgehen bei der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS.

Kommission des Kantonsrats stimmt Verlängerung der Flughafenpisten zu

31. März 2023 14:20

Zürich - Die Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt des Kantonsrats Zürich spricht sich mit knapper Mehrheit für die geplanten Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich aus. Sie sollen der Verbesserung des Betriebs dienen. Der Flughafen und die Zürcher Handelskammer begrüssen den Entscheid.

Erster KMU Innovationstag vernetzt rund 200 Interessierte

31. März 2023 11:37

Dübendorf ZH - Der erste Zürcher KMU Innovationstag hat am 30. März rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer am Innovationspark Zürich in Dübendorf zusammengebracht. Fachleute stellten Wege vor, damit KMU ihr Innovationspotenzial noch besser ausschöpfen können.

Schaffhauser Wirtschaftsförderer ziehen positive Bilanz

30. März 2023 11:13

Schaffhausen - Die Wirtschaftsförderung Schaffhausen hat im vergangenen Jahr 18 Unternehmen bei der Ansiedlung im Kanton begleitet. Sie hat zudem zwei Innovationsvorhaben bestehender Firmen unterstützt und sechs neue Projekte der Regional- und Standortentwicklung lanciert.

GZA zieht positives Fazit für 2022

30. März 2023 09:37

Zürich - Die Greater Zurich Area AG (GZA) hat 2022 insgesamt 108 Firmen aus dem Ausland bei der Ansiedlung im Wirtschaftsraum Zürich unterstützt. Die Unternehmen schufen 516 Arbeitsplätze und planen 1292 weitere. Spitzenreiter waren Firmen aus den Life Sciences sowie Fintech und Blockchain.

Globalisierung verändert ihr Gesicht

29. März 2023 14:56

Zürich - Die Weltwirtschaft erlebt eine Phase der Handelskriege und des Protektionismus. Aber die Globalisierung wird deshalb nicht rückgängig gemacht. Unternehmen und kleine Volkswirtschaften wie die Schweiz müssen sich jedoch neu orientieren, zeigt eine Veranstaltung der Zürcher Handelskammer.

Zürcher Bürgerliche fordern mehr finanzielle Disziplin

28. März 2023 14:15

Zürich - Die SVP, die FDP und die Mitte fordern vom Kanton Zürich eine nachhaltige Finanzpolitik. Sie verlangen in fünf Vorstössen unter anderem eine kantonale Schuldenbremse, die Abschaffung der kalten Progression und Zurückhaltung beim Teuerungsausgleich für kantonale Mitarbeitende.