Nationalbank halbiert Leitzins
Die SNB hat ihren Leitzins mit Wirkung zum 13. Dezember um die Hälfte auf 0,5 Prozent gesenkt. Der zugrundeliegende Inflationsdruck in der Schweiz sei gegenüber dem Vorquartal weiter gesunken, begründet die Nationalbank diesen Schritt in ihrer aktuellen Geldpolitischen Lagebeurteilung. Bereits im September hatte die SNB den Leitzins von 1,25 auf 1,0 Prozent gesenkt.
Zwischen August und November dieses Jahres ist die Inflationsrate von 1,1 auf 0,7 Prozent gefallen, erläutert die Nationalbank. Dazu haben sowohl Waren als auch Dienstleistungen beigetragen. Den Fachleuten der Nationalbank zufolge sind für die Höhe der Inflation in der Schweiz vor allem die inländischen Dienstleistungen ausschlaggebend. Für die kommenden beiden Jahre gehen sie von einer Inflationsrate innerhalb der Preisstabilität aus.
Konkret erwarten die Fachleute der Nationalbank aktuell eine Inflationsrate von durchschnittlich 1,1 Prozent für das laufende Jahr. Sie sollte im kommenden Jahr auf 0,3 Prozent sinken und 2026 auf 0,8 Prozent steigen. Auch beim Inflationsdruck im Ausland rechnen die Fachleute mit einem graduellen Nachlassen über die kommenden Quartale. Der Weltwirtschaft wird ein moderates, der Schweiz ein eher verhaltenes Wirtschaftswachstum prognostiziert. Für 2024 gehen die Fachleute der Nationalbank von einem Wachstum des Schweizer Bruttoinlandprodukts (BIP) um rund 1,0 Prozent im Jahresvergleich aus. Für 2025 wird ein BIP-Wachstum zwischen 1,0 und 1,5 Prozent erwartet. ce/hs