Zühlke transformiert Wissensmanagement bei Raiffeisen

26. März 2024 12:20

Schlieren ZH/St.Gallen - Raiffeisen verbessert mit Zühlke das Wissensmanagement durch eine auf generativer Künstlicher Intelligenz basierenden Anwendung: Mitarbeitende können über ein Chat-Interface Fragen stellen und die Antworten werden automatisch erstellt.

Der Schlieremer Innovationsdienstleister Zühlke entwickelt laut einer Medienmitteilung für Raiffeisen Schweiz den Prototyp der innovativen Webanwendung namens Ask Your Documents. Demnach möchte Raiffeisen diese fortschrittliche Technologie auf Basis von generativer Künstlicher Intelligenz nutzen, um das kollektive interne Wissen effizient zu nutzen, das in einem umfangreichen, firmenspezifischen Textdatenbestand verborgen liegt. Ziel sei, mithilfe eines Chats Fragen von Mitarbeitenden in natürlicher Sprache präzise und automatisch beantworten zu können.

Die vom Cloud- und Data-Science-Team von Zühlke entwickelte Anwendung ermöglicht es den Mitarbeitenden, über ein interaktives Chat-Interface Fragen zu stellen. Die Antworten werden automatisch und auf der Grundlage firmenspezifischer Dokumente generiert. Das soll eine faktenbasierte Antwort gewährleisten. Zusätzlich werden relevante Referenzen angezeigt, die sowohl zur Überprüfung als auch zur Bereitstellung eines erweiterten Kontexts dienen. Für diese Funktionen kommen grosse Sprachmodelle zum Einsatz, insbesondere GPT-4, und sogenannte Retrieval Augmented Generation.

Mit der Ask Your Documents-Anwendung können Mitarbeitende von Raiffeisen Schweiz ihre Effizienz bei der Informationsbeschaffung und der Beantwortung spezifischer Fragen steigern, heisst es in der Mitteilung. Die Lösung verbessere nicht nur die Trefferquote, sondern erhöhe generell die Qualität der Antworten im Vergleich zu herkömmlichen Suchmethoden. ce/gba 

Aktuelles im Firmenwiki

Implenia realisiert Bahnbauprojekt in Schweden

14. März 2025 09:46

Opfikon ZH - Implenia wird für die Verkehrsbehörde in Schweden ein Projekt für die Bahninfrastruktur umsetzen. Der Auftrag im Wert von 130 Millionen Franken umfasst den ersten Bauabschnitt für die neue Bahnlinie East Link.

Schweizer Komponenten fliegen mit Ariane 6 mit

13. März 2025 09:20

Zürich/Aigle VD/Kourou - Die Ariane 6 ist nach einem Testflug im Vorjahr zu einem kommerziellen Flug vom Weltraumbahnhof Kourou gestartet. Die Trägerrakete der Europäischen Weltraumorganisation hat den Satelliten CSO-3 ins All gebracht. Die Mission ist mit Schweizer Komponenten durchgeführt worden.

ABB beteiligt sich an DG Matrix

12. März 2025 13:01

Zürich/Raleigh - ABB Electrification Ventures übernimmt eine Minderheit an DG Matrix. Das Start-up aus den USA hat einen kompakten Power-Router entwickelt, der mehrere AC- und DC-Energiequellen und Lasten integriert und etwa in Rechenzentren bis zu 20 elektrische Geräte ersetzen kann.

ddrobotec und Schnell kombinieren Expertise bei Trainingsgeräten

12. März 2025 10:21

Zürich/Peutenhausen - ddrobotec by Dynamic Devices AG wird seine Robotrainer-Technologie mit den Therapie- und Trainingsgeräten der deutschen Firma Schnell verbinden. Die gamifizierte Bio-Robotik von ddrobotec und die biomechanische Expertise von Schnell sollen neue Standards setzen.

Flughafen Zürich gehört zu den besten Europas

11. März 2025 10:24

Kloten ZH - Zürich hat in Europa unter den Flughäfen mit 25 bis 40 Millionen Passagieren pro Jahr den besten Airport. Dafür wurde er auch in diesem Jahr mit einem Airport Service Quality Award ausgezeichnet. Den Spitzenplatz teilt er sich mit den Flughäfen in Kopenhagen und Palma de Mallorca.

Schweizer Spitäler weisen höchste Fallkosten auf

11. März 2025 10:22

Düsseldorf - In Schweizer Spitälern fallen laut einer europäischen Vergleichsstudie die höchsten stationären Fallkosten an. Zudem dominiert hier die stationäre gegenüber der ambulanten Behandlung in Spitälern. Zahlen hierzu veröffentlichte das Deutsche Krankenhausinstitut.

Helbling unterstützt Start-ups als Investor

11. März 2025 09:47

Zürich - Helbling baut sein Engagement für das Start-up-Ökosystem aus und beteiligt sich an der DuraMon AG von CEO und Mitgründerin Yurena Segui Femenias. Damit investiert die Zürcher Engineering- und Consulting-Firma Helbling insgesamt in sieben Schweizer Deeptech-Start-ups.

ZKB und UBS nutzen erstmals Blockchain im Fondsgeschäft

11. März 2025 09:22

Zürich - Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) und die UBS haben in einer Pilot-Transaktion über eine Blockchain Instruktionen zur Zeichnung und Rücknahme von Fondsanteilen ausgetauscht. Mit dieser neuartigen Kommunikation in Echtzeit sollen auch im Handel mit Fonds Effizienzgewinne realisiert werden.

DKSH dehnt Vertrieb für Kronos auf Grosschina aus

10. März 2025 14:28

Zürich/Dallas - DKSH ist vom texanischen Unternehmen Kronos damit betraut worden, ihm für seine Titandioxid-Pigmente nun auch den Markt in Grosschina zu öffnen. Dem vorausgegangen sind bereits Partnerschaften in Australien, Neuseeland, Japan und auf den Philippinen sowie in Portugal und Spanien.

J. Safra Sarasin erwirbt Mehrheit an Saxo Bank

10. März 2025 13:31

Basel/Hellerup - Die J. Safra Sarasin Gruppe übernimmt rund 70 Prozent der Saxo Bank. Die dänische Fintech-Bank wird weiterhin eigenständig agieren. Damit will J. Safra Sarasin eigenen Angaben zufolge ein robustes, zukunftsorientiertes Powerhouse schaffen, das auf langfristiges Wachstum ausgerichtet ist.

Roche eröffnet mit Genentech das Innovation Center Boston

07. März 2025 12:18

Basel/South San Francisco/Boston - Roche und das zur Roche-Gruppe gehörende Unternehmen Genentech werden auf dem Harvard Enterprise Research Campus in Allston das Roche Genentech Innovation Center Boston einrichten. Die Abteilung für Forschung und Entwicklung soll bis zu 500 Mitarbeitende beschäftigen.

Flughafen Zürich verbucht Rekordgewinn

07. März 2025 11:50

Kloten ZH - Die Flughafen Zürich AG hat 2024 mit 327 Millionen Franken den höchsten Reingewinn ihrer Firmengeschichte realisiert. Gleichzeitig wurden 571 Millionen Franken investiert, 293 Millionen davon am Standort Zürich. Das Passagieraufkommen erreichte 99 Prozent des Jahres 2019.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Kanton Zürich erzielt Überschuss dank höherer Steuereinnahmen

14. März 2025 15:50

Zürich - Der Kanton Zürich hat 2024 einen Überschuss von 150 Millionen Franken erzielt. Möglich wurde das durch gestiegene Steuereinnahmen. Die Zürcher Handelskammer fordert nun für die Abstimmung vom 18. Mai ein Ja zur Senkung der Unternehmenssteuern, um die Wirtschaft langfristig zu stärken.

swiss export wählt Anita Stebler einstimmig zur neuen Präsidentin

14. März 2025 13:29

Zürich - Die Generalversammlung von swiss export hat Anita Stebler ohne Gegenstimmen zur neuen Präsidentin gewählt. Stebler ist Mitinhaberin und Verwaltungsrätin des Glas- und Metallbauers s:stebler. Vizepräsident wird Andreas Stöckli, CEO des Logistikers Rhenus Alpina.

Schweiz hat weltweit eines der besten Hochschulsysteme

13. März 2025 12:39

London - Die Schweiz weist in den QS-Rangliste 2025 die vierthöchste Anzahl an Studienfächern unter den Top 10 der Welt auf und die drittmeisten Einträge von Studienfächern auf Platz 1. Drei davon verdankt die Schweizer Hochschullandschaft der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Kanton Zürich soll als Stiftungsstandort weiter gestärkt werden

06. März 2025 14:53

Zürich - Die Offensive des Regierungsrats im Kanton Zürich war erfolgreich: aktuell liegt der Kanton bei der Gründung neuer Stiftungen wieder an der Spitze. Damit dies so bleibt, beteiligt sich der Regierungsrat zusammen mit Partnern an der Gründung des Vereins Stiftungsstandort Zürich.

B Lab sucht Unternehmen für Umfrage über Nachhaltigkeit

12. Dezember 2024 13:50

Zürich - B Lab Schweiz führt eine Umfrage über Nachhaltigkeit in Unternehmen durch. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, einen Swiss Impact and Prosperity Index (SIPI) vorzubereiten, an dem die gemeinnützige Stiftung zusammen mit Hochschulen arbeitet.

Aviationsuisse setzt auf Bestandsgarantie für Flugzeiten

07. November 2024 13:28

Bern - Der Verband aviationsuisse begrüsst die Aufnahme der Bestandsgarantie für Flugzeiten in den Entwurf des Bundesrates für das revidierte Luftfahrtgesetz. Die Interessenvertretung der Nutzenden der Branche betont dessen Bedeutung für den Standort. Zur Erreichung der Klimaziele setzt er auf alternative Treibstoffe.

Zürcher Kantonsrat senkt Gewinnsteuer

04. November 2024 13:00

Zürich - Der Kantonsrat Zürich hat die kantonale Gewinnsteuer von 7 auf 6 Prozent gesenkt. Der Steuersatz sinkt total auf 18,2 Prozent. Die Allianz für einen starken Standort Zürich, der auch die Zürcher Handelskammer angehört, begrüsst den Entscheid. Die Linke hat das Referendum ergriffen.

IFZA wirbt mit Zürcher Büro um Schweizer Firmen

18. September 2024 14:31

Zürich/Dubai - Die International Free Zone Authority (IFZA) hat ein Büro in Zürich eröffnet. Die rasch wachsende Freihandelszone in Dubai ist auf kleine und mittlere sowie mittelständische Unternehmen spezialisiert. Sie umfasst bereits 30‘000 Unternehmen, viele aus deutschsprachigen Ländern.

Bund will Freihandel mit China verbessern

13. September 2024 12:50

Bern - Die Schweiz wird in diesem Herbst mit China Verhandlungen über eine Überarbeitung des Freihandelsabkommens zwischen den beiden Ländern aufnehmen. Insbesondere ist der Bund an Verbesserungen bei Zollkonzessionen, Ursprungsregeln, Investitionen und Dienstleistungen interessiert.

Beirat Digitale Schweiz diskutiert Regulierung von KI

12. September 2024 14:40

Bern - Der Beirat Digitale Schweiz hat sich über Ansätze zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) ausgetauscht. Im Fokus der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft standen Transparenz, Rechtssicherheit, Grundrechtsschutz und Wirtschaftsfreiheit.

HSG-Masterprogramm weltweit wieder auf Platz 1

10. September 2024 10:13

St.Gallen/London - Die Universität St.Gallen (HSG) liegt mit ihrem Master in Strategy and international Management in der globalen Rangliste der „Financial Times“ zum 13. Mal auf Rang 1. In die Liste der 100 besten Business Schools der Welt wurden auch die in Lausanne, Winterthur und Luzern aufgenommen.

Estland wird 24. Mitglied des CERN

02. September 2024 08:42

Genf/Tallinn - Estland ist das 24. Mitglied des CERN. Das baltische Land kooperiert bereits seit fast drei Jahrzehnten mit dem Europäischen Kernforschungszentrum und hat 2018 den formellen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt.

Bundesrat will Verbot neuer Kernkraftwerke aufheben

28. August 2024 15:27

Bern - Der Bundesrat will das seit 2018 geltende Verbot des Neubaus von Kernkraftwerken aufheben. Anders als die Volksinitiative „Jederzeit Strom für alle“ will er das Verbot aber auf Gesetzes- und nicht auf Verfassungsebene streichen. Die Sicherheit der Energieversorgung soll technologieoffen sein.

GZA feiert ihr erstes Vierteljahrhundert

21. August 2024 15:54

Zürich - Die Greater Zurich Area (GZA) hat an ihrem diesjährigen Jahresanlass GZA-Perspektiven ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei übergab die GZA-Geschäftsführerin Sonja Wollkopf Walt die Leitung an ihren bisherigen Stellvertreter Lukas Huber. Zugleich wurden drei neue GZA-Ambassadoren vorgestellt.

Forschungsintensive Firmen profitieren bei Steuerlast

25. Juli 2024 13:04

Basel - Die Steuerbelastung forschungsintensiver Firmen fällt in der Schweiz deutlich niedriger als im Schweizer Mittel aus. Wie stark sie von Aufwänden in Forschung und Entwicklung profitieren, hängt jedoch vom Standort ab. BAK Economics rät Hochsteuerkantonen zu grosszügigeren Instrumenten.

Schweizer Weltraumbranche will Spitzenstellung stärken

21. Juni 2024 13:02

Bern - Die Schweiz ist schon heute einer der wichtigsten Standorte der Weltraumwirtschaft. Die Verbilligung der Raketenstarts schafft Chancen, etwa neue Partner und Anwendungen sowie zunehmende Standardisierung. Die Swiss Space Industries Group will die Sichtbarkeit der Branche erhöhen.

Katharina Gasser ist neue Präsidentin der Zuger Wirtschaftskammer

29. Mai 2024 13:25

Zug - Die Zuger Wirtschaftskammer hat auf ihrer Generalversammlung Katharina Gasser zur neuen Präsidentin gewählt. Sie nimmt damit auch Einsitz in den Vorstand und den Ausschuss der Zürcher Handelskammer. Neue Vorstandsmitglieder sind Tabea Estermann (Axpo), Werner Lieberherr (CEO Landis+Gyr) und Andreas Ronchetti (CEO WWZ).

Eine gute Gesellschaft braucht eine gute Wirtschaft

28. Mai 2024 12:04

Zürich - In der Schweiz gibt es keine Wirtschaftsfeindlichkeit. Das zeigt die Studie „Sorgengesellschaft Schweiz?“ von sensor advice. Das Verhältnis zur Wirtschaft ist aber von Sorgen geprägt, so beim sozialen Ausgleich. Bei der Haltung zur Offenheit der Schweiz halten sich Chancen und Risiken die Waage.