Maschinenbau leidet unter Auftragsmangel

07. März 2024 13:29

Weinfelden TG - Die KMU in Maschinenbau, Elektro- und Metallindustrie sind mit Mangel an Aufträgen und dem starken Franken konfrontiert. Für das laufende Quartal geht die Branche von weiter sinkenden Aufträgen aus. Mit einer Besserung wird erst in der zweiten Jahreshälfte gerechnet.

Die KMU in Maschinenbau, Elektro- und Metallindustrie (MEM) sind mit einem anhaltenden Abwärtstrend bei den Aufträgen konfrontiert. Rund ein Viertel der Unternehmen der Branche verfüge über einen Auftragsbestand, der die Auslastung nur maximal einen Monat garantiere, informiert Swissmechanic in einer Mitteilung zum aktuellen Geschäftsklimaindex des Branchenverbands. Für die nahe Zukunft geht knapp die Hälfte der für den Index befragten Unternehmen von einem weiteren Rückgang der Auftragseingänge aus.

Auch der starke Franken setzt die Unternehmen weiter unter Druck. Die schwächelnde Nachfrage hat zudem zu einem Rückgang der Kapazitätsauslastung geführt. Etwa die Hälfte der KMU der Branche musste im dritten Quartal 2023 einen Rückgang der Profitabilität im Vergleich zum Vorjahresquartal hinnehmen, erläutert Swissmechanic.

Hintergrund der herausfordernden Lage für die mehrheitlich exportorientierte Branche sind Wachstumsschwächen in den Marktregionen Europa und China. „Eine gewisse Erleichterung bietet die robustere US-Konjunktur“, schreibt der Branchenverband. Hier wird mit einer anziehenden Nachfrage nach Ausrüstungsinvestitionen gerechnet.

Trotz der aktuellen Schwierigkeiten bleiben die KMU der MEM-Branche für das laufende Geschäftsjahr moderat optimistisch. Mit Verbesserungen der konjunkturellen Bedingungen wird allerdings erst in der zweiten Jahreshälfte gerechnet. ce/hs

Aktuelles im Firmenwiki

US-Zollpolitik ist für CEOs Sorgenfaktor Nummer eins

12. Juni 2025 12:48

Zürich - Mehr als die Hälfte der Schweizer CEOs bezeichnen die aktuelle geo- und handelspolitische Unsicherheit als Hauptrisiko für ihr Unternehmen. Weltweit sind es 42 Prozent der 1200 von EY Parthenon befragten Führungskräfte. Dagegen ist in der Schweiz Personalmangel nur für 20 Prozent das Hauptrisiko.

Leonteq kooperiert mit Emirates Islamic

12. Juni 2025 09:55

Zürich/Abu Dhabi - Leonteq ist eine Partnerschaft mit der Bank Emirates Islamic eingegangen. Mit der Kooperation wollen beide Finanzinstitute mit der Shari’a konforme Trustzertifikate anbieten. Leonteq will dabei seine Position in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) stärken.

Huber+Suhner eröffnet neues Werk in Polen

12. Juni 2025 09:42

Herisau AR/Pfäffikon ZH/Schreibendorf - Ab sofort fertigt Huber+Suhner in seiner neuen Produktionsstätte im polnischen Schreibendorf (Pisary) optische Schalter für Rechenzentren. Deren Kapazität soll in den kommenden zwei Jahren mindestens um das Fünffache gesteigert werden.

Noser eröffnet Standort im C5I-Campus der RUAG

11. Juni 2025 14:01

Winterthur/Thun - Die Noser Engineering hat einen Standort im C5I-Campus der RUAG MRO in Thun eröffnet. Der Campus dient als Innovationsraum für hochsichere und komplexe IT-Systeme. Er wird zum Ökosystem für Firmen rund um die digitalisierte Führung der Armee ausgebaut.

Migros Genève arbeitet mit OVO Logistique Urbaine zusammen

10. Juni 2025 12:41

Genf - Migros Genève und OVO Logistique Urbaine testen künftig in einem Pilotprojekt die nachhaltige Auslieferung von Frischprodukten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es der Migros, Frischprodukte zunächst in Carouge, Pont-Rouge und Vidollet mit einem Elektro-Lastenrad zu liefern.

ZHAW-Forschende suchen bei EU-Projekt nach Alternativen für Torf

10. Juni 2025 12:03

Wädenswil ZH - Das EU-Forschungsprojekt PEATLESS sucht nach Wegen für weniger Torfverbrauch im Gartenbau. Stattdessen sollen torfreduzierte Substrate eingesetzt werden. Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bringt sich mit zwei Forschungsgruppen ein.

HWZ verstärkt sich im Bereich Weiterbildung

10. Juni 2025 11:03

Zürich - Ursula Nötzli leitet künftig mit Stefan Eggenberger das CAS Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ). Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf Weiterbildungsangeboten für Künstliche Intelligenz. Sie soll bis Frühjahr 2026 die Gesamtleitung des Bereichs erhalten.

Mai zeigt minimale Steigerung der Mietpreise

10. Juni 2025 09:59

Zürich - Die Mietpreise sind im Mai weitgehend stabil geblieben. Überdurchschnittliche Zuwächse verzeichnen der Kanton Graubünden und die beiden Appenzeller Kantone. Das zeigt der aktuelle Homegate-Mietindex. Im schweizweiten Jahresvergleich ergibt sich ein Preisanstieg von 1,7 Prozent.

Preise für Wohneigentum steigen weiter

06. Juni 2025 11:44

Zürich - Eigentumswohnungen waren im Mai schweizweit um 0,8 Prozent teurer als im April. Die Preise für Einfamilienhäuser zogen gleichzeitig um 0,3 Prozent an. Innerhalb der Regionen gibt es jedoch unterschiedliche Entwicklungen. Dies zeigt der aktuelle ImmoScout24-Kaufindex.

UBS-Studie misst Preisentwicklung alpiner Ferienwohnungen

06. Juni 2025 10:06

Zürich - Schweizer Destinationen führen das Preisranking alpiner Ferienwohnungen laut dem UBS Alpine Property Focus 2025 an. Engadin/St.Moritz bleibt mit mindestens 22'300 Franken pro Quadratmeter Spitzenreiter im Alpenraum. Insgesamt stiegen Preise für alpine Ferienwohnungen im vergangenen Jahr bei hoher Nachfrage um 2,3 Prozent.

Sika investiert in kanadische Giatec Scientific

05. Juni 2025 13:02

Baar ZG/Ottawa - Sika hat sich an Giatec Scientic Inc. beteiligt. Das kanadische Unternehmen ist unter anderem auf digitale Lösungen zur jeweils optimalen Mischung von Beton spezialisiert. Zusammen mit seinen Technologien für Zusatzmittel will Sika damit CO2-Emissionen und Kosten in erheblichem Umfang einsparen.

Spatenstich für Kraftwerk Madrisa Solar ist erfolgt

05. Juni 2025 11:42

Klosters GR - EKZ, Repower und die Gemeinde Klosters haben am 4. Juni offiziell die Bauarbeiten für das Solarkraftwerk Madrisa Solar aufgenommen. Auf rund 2000 Meter Höhe wird es über eine Produktionsleistung von 12 Megawatt verfügen. Es soll helfen, die Winterstromlücke zu schliessen.

Holcim übernimmt kanadische Firma für Betonfertigteile

05. Juni 2025 09:15

Zug/Langley - Holcim hat die Langley Concrete Group Inc. akquiriert. Sie hat ihren Sitz im Grossraum der kanadischen Stadt Vancouver. Damit steigt der Zuger Baustoffhersteller in der Provinz British Columbia in den Markt für Betonfertigteile ein.

Implenia gewinnt Grossauftrag für S-Bahn in Frankfurt

04. Juni 2025 13:53

Opfikon ZH/Frankfurt - Die DB InfraGO AG hat Implenia mit dem Bau eines innerstädtischen Abschnitts der S-Bahn in Frankfurt beauftragt. Die Bau- und Immobilienfirma wird Startbaugrube, Tunnelröhren und Spezialtiefbauleistungen realisieren. Das Auftragsvolumen liegt bei über 200 Millionen Euro.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

USA stellen Schweizer Währungspolitik wieder unter Beobachtung

06. Juni 2025 14:51

Washington - Das US-Finanzministerium nimmt die Währungspolitik der Schweiz wieder unter Beobachtung. Im Visier sind vor allem deren gestiegenen Überschüsse in der Handelsbilanz, aber auch ihre Leistungsbilanz und die Zinssenkungen. Beobachtet werden neun Staaten, darunter China, Japan und Deutschland.

Economiesuisse rechnet mit Wachstum von 1,1 Prozent

03. Juni 2025 13:38

Zürich - Economiesuisse erwartet, dass das Wachstum vorerst unter Potenzial bleibt. Der Dachverband rechnet für 2025 mit 1,1 Prozent, für 2026 mit 1,4 Prozent. Die Arbeitslosigkeit dürfte auf 3,1 Prozent 2026 steigen. Grund sind die geopolitischen Unsicherheiten und die US-Zollpolitik.

Chemie und Pharma treiben Wirtschaftswachstum

02. Juni 2025 13:30

Bern - Das Bruttoinlandprodukt hat im ersten Quartal 2025 um 0,8 Prozent zugelegt. Als Wachstumstreiber erwiesen sich dabei die Exporte der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Das Wachstum im privaten Konsum wurde insbesondere von Gesundheit und Wohnen getragen. Dies zeigen Erhebungen des SECO.

Stromabkommen mit EU löst Öffnung des Strommarktes aus

14. Mai 2025 15:32

Bern - Das geplante Stromabkommen mit der EU wird zu einer Öffnung des Strommarktes auch für Konsumentinnen und Konsumenten führen. Diese können künftig frei ihren Versorger wählen oder in der Grundversorgung bleiben. Die Eckpunkte des Bundesrates sehen auch Massnahmen für den Verbraucherschutz vor.

Fleischersatz darf nicht nach Tieren benannt werden

02. Mai 2025 13:37

Lausanne - Pflanzliche Ersatzprodukte dürfen nicht nach Tierarten benannt werden. Das Bundesgericht stützt auch unter Bezug auf EU-Recht eine entsprechende Entscheidung des Kantonalen Labors Zürich. Dabei ging es um Produktnamen wie planted.chicken.

Branchenverbände fordern Standortstrategie für Pharmabranche

23. April 2025 15:35

Basel/Zürich - Novartis und Roche wollen Milliarden in den USA investieren. Scienceindustries und Interpharma fordern eine klare Strategie, um die Schweiz als attraktiven Standort zu erhalten. Dazu brauche es steuerliche Planbarkeit, Zugang zu den Märkten sowie ein gutes Umfeld für Forschung und klinische Studien.

Schweiz soll unter OECD-Ländern die höchsten US-Zölle zahlen

03. April 2025 13:04

Washington - Die USA haben zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf Importe verhängt. Länder mit einem Überschuss im Warenhandel zahlen mehr. Die Zölle für die Schweiz sind mit 32 Prozent die höchsten unter den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Assoziierung der Schweiz an EU-Programme nimmt nächste Hürde

02. April 2025 13:00

Brüssel - Die Unterhändler der Schweiz und der EU haben das Abkommen über die Teilnahme der Schweiz an mehreren EU-Programmen paraphiert. Bereits seit Anfang Jahr stehen Horizon Europe, Euratom und Digital Europe Teilnehmenden aus der Schweiz offen, ITER folgt 2026, Erasmus+ 2027.

GZA begleitet 91 ausländische Firmen bei Ansiedlung

31. März 2025 13:53

Zürich - Standortförderer Greater Zurich Area (GZA) hat im vergangenen Jahr 91 internationale Unternehmen bei der Ansiedlung unterstützt. Darunter befanden sich besonders viele aus der Cleantech-Branche. Und mit dem Starlab Space beginnt die Region laut GZA, eine Schlüsselrolle in der globalen New Space Economy einzunehmen.

Steuervorlage 17 soll Standort Zürich stärken

26. März 2025 14:51

Zürich - Die Zürcher Handelskammer spricht sich für ein Ja zur Steuervorlage 17 aus, über die am 18. Mai abgestimmt wird. Die Vorlage sieht eine Senkung der Gewinnsteuern für Firmen von 7 auf 6 Prozent vor. Damit soll die Abwanderung von Firmen in Nachbarkantone gestoppt werden.

Im Kanton Zürich fehlen 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte

26. März 2025 13:42

Zürich - Im Kanton Zürich könnten 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte fehlen. Das zeigt das Zürcher Wirtschaftsmonitoring. Hintergrund sind eine steigende Lebenserwartung und eine sinkende Geburtenrate. Neben Zuwanderung könnten eine höhere Produktivität und eine bessere Ausschöpfung des Potenzials an Arbeitskräften helfen.

Kanton Zürich erzielt Überschuss dank höherer Steuereinnahmen

14. März 2025 15:50

Zürich - Der Kanton Zürich hat 2024 einen Überschuss von 150 Millionen Franken erzielt. Möglich wurde das durch gestiegene Steuereinnahmen. Die Zürcher Handelskammer spricht sich in der Abstimmung vom 18. Mai für ein Ja zur Senkung der Unternehmenssteuern aus, um die Wirtschaft langfristig zu stärken.

swiss export wählt Anita Stebler einstimmig zur neuen Präsidentin

14. März 2025 13:29

Zürich - Die Generalversammlung von swiss export hat Anita Stebler ohne Gegenstimmen zur neuen Präsidentin gewählt. Stebler ist Mitinhaberin und Verwaltungsrätin des Glas- und Metallbauers s:stebler. Vizepräsident wird Andreas Stöckli, CEO des Logistikers Rhenus Alpina.

Schweiz hat weltweit eines der besten Hochschulsysteme

13. März 2025 12:39

London - Die Schweiz weist in den QS-Rangliste 2025 die vierthöchste Anzahl an Studienfächern unter den Top 10 der Welt auf und die drittmeisten Einträge von Studienfächern auf Platz 1. Drei davon verdankt die Schweizer Hochschullandschaft der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Kanton Zürich soll als Stiftungsstandort weiter gestärkt werden

06. März 2025 14:53

Zürich - Die Offensive des Regierungsrats im Kanton Zürich war erfolgreich: aktuell liegt der Kanton bei der Gründung neuer Stiftungen wieder an der Spitze. Damit dies so bleibt, beteiligt sich der Regierungsrat zusammen mit Partnern an der Gründung des Vereins Stiftungsstandort Zürich.

B Lab sucht Unternehmen für Umfrage über Nachhaltigkeit

12. Dezember 2024 13:50

Zürich - B Lab Schweiz führt eine Umfrage über Nachhaltigkeit in Unternehmen durch. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, einen Swiss Impact and Prosperity Index (SIPI) vorzubereiten, an dem die gemeinnützige Stiftung zusammen mit Hochschulen arbeitet.

Aviationsuisse setzt auf Bestandsgarantie für Flugzeiten

07. November 2024 13:28

Bern - Der Verband aviationsuisse begrüsst die Aufnahme der Bestandsgarantie für Flugzeiten in den Entwurf des Bundesrates für das revidierte Luftfahrtgesetz. Die Interessenvertretung der Nutzenden der Branche betont dessen Bedeutung für den Standort. Zur Erreichung der Klimaziele setzt er auf alternative Treibstoffe.

Zürcher Kantonsrat senkt Gewinnsteuer

04. November 2024 13:00

Zürich - Der Kantonsrat Zürich hat die kantonale Gewinnsteuer von 7 auf 6 Prozent gesenkt. Der Steuersatz sinkt total auf 18,2 Prozent. Die Allianz für einen starken Standort Zürich, der auch die Zürcher Handelskammer angehört, begrüsst den Entscheid. Die Linke hat das Referendum ergriffen.

IFZA wirbt mit Zürcher Büro um Schweizer Firmen

18. September 2024 14:31

Zürich/Dubai - Die International Free Zone Authority (IFZA) hat ein Büro in Zürich eröffnet. Die rasch wachsende Freihandelszone in Dubai ist auf kleine und mittlere sowie mittelständische Unternehmen spezialisiert. Sie umfasst bereits 30‘000 Unternehmen, viele aus deutschsprachigen Ländern.

Bund will Freihandel mit China verbessern

13. September 2024 12:50

Bern - Die Schweiz wird in diesem Herbst mit China Verhandlungen über eine Überarbeitung des Freihandelsabkommens zwischen den beiden Ländern aufnehmen. Insbesondere ist der Bund an Verbesserungen bei Zollkonzessionen, Ursprungsregeln, Investitionen und Dienstleistungen interessiert.