Zürcher Regierungsrat tagt in Dietikon

07. März 2024 14:45

Dietikon ZH - Der Zürcher Regierungsrat hat seine Frühlingsklausur im Dietiker Stadthaus abgehalten. Nach der offiziellen Sitzung fand in der Zehntenscheune eine informative Präsentation über aktuelle Projekte in der Stadt Dietikon statt.

Der Zürcher Regierungsrat verbrachte im Rahmen seiner Frühlingsklausur am Mittwoch, 6. März, den Nachmittag und Abend in Dietikon. Nach der offiziellen Sitzung gab es laut Medienmitteilung in der Zehntenscheune eine informative Präsentation aktueller Projekte in der Stadt. Der Besuch diente auch dem politischen Austausch und der Stärkung der Zusammenarbeit, heisst es in der Mitteilung der Präsidialabteilung der Stadt Dietikon.

In der Zehntenscheune begrüsste Stadtpräsident Roger Bachmann die Regierungsratsmitglieder und die weiteren Gäste, darunter auch eine Delegation der lokalen Wirtschaft. Danach präsentierte Karl‘s Kühne Gassenschau ihr neues Bühnenstück „Reception“. Das neue Wasserspektakels ist ab Juni im Niderfeld angesetzt.

Auch die Ausstellung Phänomena wurde von Projektmitarbeitenden vorgestellt. Die Stadt Dietikon hat der Phänomena 2025 die Baubewilligung im Oktober erteilt. Die wissenschaftliche Erlebniswelt in Dietikon war ursprünglich für 2024 geplant gewesen, wurde aber um ein Jahr verschoben. Die „Erlebniswelt zum Staunen“ soll nun vom 11. April bis zum 19. Oktober 2025 im Niderfeld stattfinden.

Bei einer Präsentation des historischen Kronenareals erhielten die Gäste laut der Mitteilung einen Einblick in die vielfältige und interessante Geschichte der Stadt Dietikon. Die Besichtigung der Zehntenscheune und des alten Bauamts zeigte, wie solch alte und schützenswerte Gebäude sinnvoll und stilvoll umgenutzt werden können.  Anschliessend tauschten sich die Gäste über diese und weitere Projekte aus.

Die denkmalgeschützte Zehntenscheune befindet sich im alten Dietiker Dorfkern und gehört zu den Kronenliegenschaften. Das aus dem Jahre 1600 stammende Gebäude gehörte bis 1842 dem Kloster Wettingen und ist heute im Besitz der Stadt Dietikon. ce/gba 

Aktuelles im Firmenwiki

Lyreco zieht positives Zwischenfazit für Recycling-Projekt

24. Januar 2025 14:41

Dietikon ZH/Paris - Lyreco kann erste Erfolge aus seinem Recyling-Projekt mit Exacompta vorweisen. Von Lyreco-Kunden zurückgebrachte Büroaccessoires aus Hartplastik sind bei Exacompta zu neuen Büroaccessoires verarbeitet worden. Die beiden Partner arbeiten seit 2023 zusammen.

Disentis/Mustér bekommt Grossanlage für Photovoltaik

24. Januar 2025 13:55

Chur/Baden AG - Axpo Solutions und Bergbahnen Disentis wollen in Disentis/Mustér GR eine Grossanlage für Photovoltaik realisieren. Sie soll jährlich rund 14,6 Gigawattstunden Solarstrom produzieren. Das Projekt hat nun die Zustimmung der Bündner Regierung bekommen.

ABB kauft niederländische Sensorfact

24. Januar 2025 09:56

Zürich/Utrecht - ABB übernimmt Sensorfact. Mit dem Neuerwerb des niederländischen Start-ups erweitert ABB sein Portfolio für digitales Energiemanagement. Die IT-Lösung auf Basis Künstlicher Intelligenz hilft Industriekunden, Energieeinsparungen zu erzielen und die Effizienz bei der digitalen Transformation zu steigern.

TESTEX und FutureWear Group bieten Zertifizierung

24. Januar 2025 09:48

Zürich - TESTEX und die FutureWear Group haben sich zusammengetan, um die Textilbranche mit Wissen über die EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeit auszustatten. Dafür bieten das Textilprüfinstitut und die Beratungsfirma in ihrer neuen Academy gemeinsam einen Zertifizierungskurs an.

Chinesische Firmen lassen vermehrt Marken in der Schweiz eintragen

23. Januar 2025 14:28

Zürich - Die Anzahl eingetragener Marken ist im Jahr 2024 in der Schweiz erneut angestiegen. Der Grossteil der insgesamt 16'713 Neueintragungen gehört zu Schweizer Firmen. Laut einer Analyse von Help.ch gibt es aber einen bemerkenswerten Anstieg bei Unternehmen aus China.

Schlatter verbucht Umsatzrückgang

23. Januar 2025 14:13

Schlieren ZH - Der Maschinenbauer Schlatter hat im Geschäftsjahr 2024 einen Nettoerlös von 114 Millionen Franken erwirtschaftet. Er fiel damit um rund 11 Prozent geringer als 2023 aus. Auch beim Betriebsergebnis rechnet Schlatter mit einem Rückgang.

Stadtwerk Winterthur unterstützt Projekte von Vatorex und ZHAW

23. Januar 2025 13:41

Winterthur - Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt die Vatorex AG bei der Entwicklung einer nachhaltigen Parasitenbekämpfung in Grossimkereien. Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) wird für einem Beitrag zu Kreislaufwirtschaft im Baugewerbe gefördert.

Kakaopreise drücken Verkaufsmenge bei Barry Callebaut

22. Januar 2025 13:48

Zürich - Barry Callebaut hat im ersten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres 2,7 Prozent weniger Kakao- und Schokoladenprodukte abgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Hintergrund sind drastisch gestiegene Preise für Kakao. Sie wurden an die Kunden weitergegeben.

KI bietet Unternehmen Chancen beim Klimaschutz

22. Januar 2025 12:27

Zürich - Die Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen Instrumente zum Klimaschutz. Das zeigt ein Whitepaper von swisscleantech. Es stützt sich auf Erfahrungen von in der Schweiz tätigen Unternehmen, etwa Swisscom und Siemens. Es beschreibt auch Wege zu höherer Energieeffizienz von Rechenzentren.

ZHAW reichert Hülsenfrüchte mit Vitamin B12 an

21. Januar 2025 13:59

Wädenswil ZH - Der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ist es unter der Leitung von Susanne Miescher Schwenninger gelungen, Gelberbsen mit Vitamin B12 anzureichern, das einer pflanzenbasierten Ernährung bisher fehlte. Gleichzeitig werden Stoffe abgebaut, die zu Verdauungsproblemen führen können.

Swiss bietet Flugbuchungen über TWINT an

21. Januar 2025 11:29

Zürich - Swiss führt die digitale Bezahlmöglichkeit TWINT ein. Passagiere mit Abflug an Inlandsflughäfen können Flugtickets und weitere Leistungen künftig mit TWINT bezahlen.

ABB feiert das 75-jährige Bestehen in Indien

20. Januar 2025 12:41

Zürich - ABB India spielt seit ihrer Gründung im Jahr 1949 eine wichtige Rolle bei der Elektrifizierung und Automatisierung des Versorgungssektors, der Industrie sowie von Infrastruktur und Verkehr in Indien. Das Land hat sich zu einem der dynamischsten und wachstumsstärksten Märkte von ABB entwickelt.

Mattmark soll mit höherem Staudamm allen Strom im Winter erzeugen

17. Januar 2025 12:47

Saas Grund VS - Die Kraftwerke Mattmark AG prüfen die Erhöhung des Staudamms Mattmark um 10 Meter. Damit könnte das Volumen des Stausees um 18 Prozent gesteigert und die Produktion von rund 60 Gigawattstunden vollständig in den Winter verlegt werden. Die Prüfung wird durch den Aktionär Axpo vorgenommen.

Sika eröffnet neue Fabriken in Singapur und China

16. Januar 2025 09:36

Baar ZG - Sika will mit zwei neuen Werken in Singapur und in der chinesischen Stadt Xi'an die lokale Nachfrage noch besser erfüllen und die Transportwege signifikant verringern. In beiden Regionen erwartet das Unternehmen der Spezialitätenchemie ein kontinuierliches Wachstum der Bauindustrie.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

B Lab sucht Unternehmen für Umfrage über Nachhaltigkeit

12. Dezember 2024 13:50

Zürich - B Lab Schweiz führt eine Umfrage über Nachhaltigkeit in Unternehmen durch. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, einen Swiss Impact and Prosperity Index (SIPI) vorzubereiten, an dem die gemeinnützige Stiftung zusammen mit Hochschulen arbeitet.

Aviationsuisse setzt auf Bestandsgarantie für Flugzeiten

07. November 2024 13:28

Bern - Der Verband aviationsuisse begrüsst die Aufnahme der Bestandsgarantie für Flugzeiten in den Entwurf des Bundesrates für das revidierte Luftfahrtgesetz. Die Interessenvertretung der Nutzenden der Branche betont dessen Bedeutung für den Standort. Zur Erreichung der Klimaziele setzt er auf alternative Treibstoffe.

Zürcher Kantonsrat senkt Gewinnsteuer

04. November 2024 13:00

Zürich - Der Kantonsrat Zürich hat die kantonale Gewinnsteuer von 7 auf 6 Prozent gesenkt. Der Steuersatz sinkt total auf 18,2 Prozent. Die Allianz für einen starken Standort Zürich, der auch die Zürcher Handelskammer angehört, begrüsst den Entscheid. Die Linke hat das Referendum ergriffen.

IFZA wirbt mit Zürcher Büro um Schweizer Firmen

18. September 2024 14:31

Zürich/Dubai - Die International Free Zone Authority (IFZA) hat ein Büro in Zürich eröffnet. Die rasch wachsende Freihandelszone in Dubai ist auf kleine und mittlere sowie mittelständische Unternehmen spezialisiert. Sie umfasst bereits 30‘000 Unternehmen, viele aus deutschsprachigen Ländern.

Bund will Freihandel mit China verbessern

13. September 2024 12:50

Bern - Die Schweiz wird in diesem Herbst mit China Verhandlungen über eine Überarbeitung des Freihandelsabkommens zwischen den beiden Ländern aufnehmen. Insbesondere ist der Bund an Verbesserungen bei Zollkonzessionen, Ursprungsregeln, Investitionen und Dienstleistungen interessiert.

Beirat Digitale Schweiz diskutiert Regulierung von KI

12. September 2024 14:40

Bern - Der Beirat Digitale Schweiz hat sich über Ansätze zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) ausgetauscht. Im Fokus der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft standen Transparenz, Rechtssicherheit, Grundrechtsschutz und Wirtschaftsfreiheit.

HSG-Masterprogramm weltweit wieder auf Platz 1

10. September 2024 10:13

St.Gallen/London - Die Universität St.Gallen (HSG) liegt mit ihrem Master in Strategy and international Management in der globalen Rangliste der „Financial Times“ zum 13. Mal auf Rang 1. In die Liste der 100 besten Business Schools der Welt wurden auch die in Lausanne, Winterthur und Luzern aufgenommen.

Estland wird 24. Mitglied des CERN

02. September 2024 08:42

Genf/Tallinn - Estland ist das 24. Mitglied des CERN. Das baltische Land kooperiert bereits seit fast drei Jahrzehnten mit dem Europäischen Kernforschungszentrum und hat 2018 den formellen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt.

Bundesrat will Verbot neuer Kernkraftwerke aufheben

28. August 2024 15:27

Bern - Der Bundesrat will das seit 2018 geltende Verbot des Neubaus von Kernkraftwerken aufheben. Anders als die Volksinitiative „Jederzeit Strom für alle“ will er das Verbot aber auf Gesetzes- und nicht auf Verfassungsebene streichen. Die Sicherheit der Energieversorgung soll technologieoffen sein.

GZA feiert ihr erstes Vierteljahrhundert

21. August 2024 15:54

Zürich - Die Greater Zurich Area (GZA) hat an ihrem diesjährigen Jahresanlass GZA-Perspektiven ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei übergab die GZA-Geschäftsführerin Sonja Wollkopf Walt die Leitung an ihren bisherigen Stellvertreter Lukas Huber. Zugleich wurden drei neue GZA-Ambassadoren vorgestellt.

Forschungsintensive Firmen profitieren bei Steuerlast

25. Juli 2024 13:04

Basel - Die Steuerbelastung forschungsintensiver Firmen fällt in der Schweiz deutlich niedriger als im Schweizer Mittel aus. Wie stark sie von Aufwänden in Forschung und Entwicklung profitieren, hängt jedoch vom Standort ab. BAK Economics rät Hochsteuerkantonen zu grosszügigeren Instrumenten.

Schweizer Weltraumbranche will Spitzenstellung stärken

21. Juni 2024 13:02

Bern - Die Schweiz ist schon heute einer der wichtigsten Standorte der Weltraumwirtschaft. Die Verbilligung der Raketenstarts schafft Chancen, etwa neue Partner und Anwendungen sowie zunehmende Standardisierung. Die Swiss Space Industries Group will die Sichtbarkeit der Branche erhöhen.

Katharina Gasser ist neue Präsidentin der Zuger Wirtschaftskammer

29. Mai 2024 13:25

Zug - Die Zuger Wirtschaftskammer hat auf ihrer Generalversammlung Katharina Gasser zur neuen Präsidentin gewählt. Sie nimmt damit auch Einsitz in den Vorstand und den Ausschuss der Zürcher Handelskammer. Neue Vorstandsmitglieder sind Tabea Estermann (Axpo), Werner Lieberherr (CEO Landis+Gyr) und Andreas Ronchetti (CEO WWZ).

Eine gute Gesellschaft braucht eine gute Wirtschaft

28. Mai 2024 12:04

Zürich - In der Schweiz gibt es keine Wirtschaftsfeindlichkeit. Das zeigt die Studie „Sorgengesellschaft Schweiz?“ von sensor advice. Das Verhältnis zur Wirtschaft ist aber von Sorgen geprägt, so beim sozialen Ausgleich. Bei der Haltung zur Offenheit der Schweiz halten sich Chancen und Risiken die Waage.

Bundesrat legt Vorgaben für Flugfeld Schaffhausen fest

21. Februar 2024 13:09

Bern - Der Bundesrat hat das neue Objektblatt für das Flugfeld Schaffhausen genehmigt. In ihm werden Vorgaben für den Betrieb und für künftige Aus- und Umbauten des Flugfelds gemacht. Auf dem Flugplatz ist insbesondere ein Kompetenzzentrum für Drohnen geplant.

Agroscope kann Feldversuch mit Genschere starten

16. Februar 2024 14:03

Zürich - Agroscope wird im Frühling einen Feldversuch mit Sommergerste beginnen, der mittels Genschere ein Gen ausgeschaltet wird. Er soll zeigen, ob die Mutationen den Ertrag steigern. Das Bundesamt für Umwelt hat den Versuch auf der Protected Site von Agroscope unter Auflagen genehmigt.

Breite Allianz der Wirtschaft stellt sich hinter Bilaterale III

15. Februar 2024 15:30

Zürich - Die Allianz stark+vernetzt fordert vom Bundesrat die rasche Aufnahme von Verhandlungen mit der EU über ein Paket für die Bilateralen III. Die Allianz wird von economiesuisse koordiniert und von zahlreichen Wirtschaftsverbänden und regionalen Handelskammern getragen.