swiss export feiert 50-jähriges Jubiläum
Der Verband swiss export feiert sein 50-jähriges Bestehen. Vor einem halben Jahrhundert wurde er von 70 Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Kaderleuten als eine Interessengemeinschaft ins Leben gerufen. Das Ziel: Exportorientierten Unternehmen wirtschaftspolitisches Gehör zu verschaffen. Der Tätigkeitsbereich von swiss export wurde über die Jahre schrittweise ausgebaut.
Heute bietet der Verband seinen mehr als 600 Mitgliedern Beratung und Unterstützung bei der Informationsbeschaffung im Ausland an. Auch Kurse und Seminare gehören zu den Angeboten. 2018 wurde in diesem Zusammenhang etwa die Academy ins Leben gerufen. 2021 wurde die Anzeige-Plattform Swisstrade als eine digitale Nachrichtenplattform wiederbelebt.
Mittlerweile gilt swiss export eigenen Angaben zufolge als der grösste private Exportförderer in der Schweiz. Der Verband sieht sich auch als ein Kompetenzzentrum der Schweizer Aussenwirtschaft. Im Zentrum seines Handelns steht die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Rahmenbedingungen für international tätige KMU. Ein wichtige Thema ist auch die Nachhaltigkeit. So hat der Verband etwa vor einem Jahr die Initiative swiss ecomove ins Leben gerufen, welche die Mitglieder in diesem Bereich unterstützen soll.
Für die Zukunft hat swiss export grosse Ambitionen. Bis 2030 möchte der Verband 1000 Mitglieder zählen, wie er in seinem Jubiläumsmagazin schreibt. Einen Fokus legt er dabei auf das Wachstum in der Westschweiz. Auch die Erweiterung des weltweiten Partnerschaftsnetzwerks zählt zu der Strategie des Verbandes. Weiter soll der Umsatz durch die Erschliessung von neuen Geschäftsfeldern und dem Ausbau von Angeboten gesteigert werden. Zentral bleibt dabei die Förderung des Austausches unter den Mitgliederfirmen.
Die 50. Generalversammlung von swiss export mit Jubiläumsfeier findet am 31. März 2023 im Hotel Säntis in Schwägalp SG statt. Interessierte Unternehmen können sich auf der Internetseite des Verbands über eine Mitgliedschaft informieren. ssp