Das ZHK-Firmenwiki

Das ZHK-Firmenwiki enthält Nachrichten der Unternehmen, welche Mitglied bei der Zürcher Handelskammer sind. Das Firmenwiki macht die Nachrichten über den Erscheinungstag hinaus zugänglich und zeigt die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Zürich auf. Alle Nachrichten befinden sich auch auf der Seite der Zürcher Handelskammer im Bereich Mitgliedernews

Gibt es spannende Nachrichten und Informationen über Ihr Unternehmen zu berichten, die auch für andere relevant sind? Wollen Sie mit Ihrem Unternehmen im Firmenwiki aufgeführt und mit anderen Unternehmen vernetzt werden? Wenn Sie Mitglied der Zürcher Handelskammer sind, nehmen wir Ihr Unternehmen gerne ins ZHK-Firmenwiki auf und veröffentlichen Ihre Nachrichten, welche Sie auch für Ihre eigenen Plattformen und Kanäle wiederverwenden können. Informationen und Medienmitteilungen über Ihr Unternehmen können Sie an zhkfirmenwiki@punkt4.info senden.

Als Mitglied der Zürcher Handelskammer sind Sie Teil eines umfassenden regionalen und nationalen Netzwerkes und profitieren von vielfältigen Dienstleistungen. Mitglied können alle Einzelfirmen, Personengesellschaften und juristische Personen werden, die sich zum Zweck der Zürcher Handelskammer bekennen. Natürliche Personen, die mit der Zürcher Handelskammer von ihrer Tätigkeit her verbunden sind, können persönliche Mitglieder ohne Stimmrecht werden. Falls Ihr Unternehmen noch nicht Mitglied der Zürcher Handelskammer ist, dann melden Sie sich jetzt als Mitglied unter folgendem Link an: https://wirtschaft.zhk.ch/mitgliedschaft-firma.

Die ZHK vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen ihrer Mitglieder, rund 1000 Unternehmen aus allen Branchen in den Kantonen Zürich, Schaffhausen und Zug. Unser Ziel sind liberale und marktwirtschaftlich geprägte Rahmenbedingungen, sowie Erhaltung und Steigerung der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes. Lesen Sie hier mehr über die ZHK und ihre Tätigkeiten. 

3M (Schweiz) GmbHABBAduno GruppeAFRYAG Hallenstadion ZürichAllianz SuisseAMAGAmeos AGANYbotics AGArabesqueAromaAuterionAxpoBank J. Safra Sarasin AGBank ThalwilBank Vontobel AGBarry CallebautBaumann FedernBBC GroupBeyond GravityBIG KaiserBombardierBossard AGBrunner-Anliker Maschinen AGBucher IndustriesBurkhalterCANCOM SwitzerlandCandrian Catering AGCilag AGClimeworks AGConzzetaCoopCredit SuisseCrypto AGDeloitteDKSHdormakabaDun & Bradstreetdynamic devices AGEBPEKZElektro-Material AGEmerson Process Management AGEmil Frey AGErnst & YoungFalcon Private Bank Ltd.FCA Switzerland SAFedernfabrik SchmidFlughafen Zürich AGFlughafenregion ZürichFreudenberg Sealing TechnologiesFröhlich Info AGFunkGeistlich GruppeGeorg FischerGericke AGHapimag AGHelblingHelp.chHilti AGHirslanden AGHolcimHomburger AGHoval AGHuber+SuhnerHWZIBM Schweiz AGImpag AGImplenia AGIVF Hartmann AGIXAR Legal AGJulius BärKesslerKPMGKraussMaffai HighPerformance AGKühne+NagelLandis+GyrLenzlinger Söhne AGLeonteqLes Ambassadeurs AGLindt & SprüngliLustenberger + Dürst AGLuzi AGLyrecoMaerki Baumann & Co. AGMAN Energy SolutionsMcKinseyMedela AGMercedes-BenzMetall ZugMettler-ToledoMigrosMigros BankMobiliarMoser SchaffhausenNeurimmuneNoser Management AGNZZ MediengruppeOpernhaus Zürich AGPfizerPwCPöyryQ-Linked AGQiagenRaiffeisen SchweizReichle & De-MassariReishauerRieterRocheRothschildSAPSchlatterSchulthess KlinikSensirionsevensenseSICOA AGSiemensSikaSix Group AGSKFSkyCell AGSmith+Nephew OrthopedySonovaSpross Holding AGStreuplanSupercomputing Systems AGSV GroupSwiss CasinosSwiss International AirlinesSwiss LifeSwiss ReSyntegon Packing Systems AGT-Link Management AGTakedaTestex AGTGV LyriaThales Alenia Space SwitzerlandTX GroupUBSUnisysUSTERV-ZUG AGVerity Studios AGVifor PharmaWalo BertschingerWEYTECWirz Gruppezehnplus GmbHZHAWZug EstatesZurich SchweizZühlke Engineering AGZürcher Hochschule der KünsteZürcher Kantonalbank

Aktuelles im Firmenwiki

Rieter plant Kapitalerhöhung für Barmag-Übernahme

18. Juli 2025 14:35

Winterthur - Rieter weist für die erste Hälfte des Geschäftsjahrs 2025 einen Verlust von 20 Millionen Franken aus. Hintergrund sind Umsatzrückgang und Kosten für Restrukturierung. Der Textilmaschinenbauer setzt bereits Massnahmen zur Kostensenkung um. Für die Finanzierung der Barmag-Übernahme plant er eine Kapitalerhöhung.

Allianz Suisse lanciert Unwetterwarnung per SMS

18. Juli 2025 12:53

Wallisellen ZH - Allianz Suisse hat eine neue Unwetterwarnung eingerichtet. Kundinnen und Kunden des Versicherers aus gefährdeten Regionen werden künftig per SMS über bevorstehende Unwetter gewarnt. So sollen Schäden vermieden oder reduziert werden.

Satellitendaten helfen bei Analyse von Umweltschäden

18. Juli 2025 12:35

Zürich/Winterthur - Forschende der Universität Zürich (UZH) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften nutzen Satellitendaten, um den Zustand von Ökosystemen bei Industrieanlagen zu analysieren. Einer von ihnen ist an der Entwicklung eines Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation beteiligt.

ABB verbucht rekordhohen Auftragseingang

17. Juli 2025 13:43

Zürich - ABB hat im zweiten Quartal 2025 einen rekordhohen Auftragseingang von 9,8 Milliarden Dollar verbucht. Umsatz und operatives Ergebnis konnten im Jahresvergleich verbessert werden. Für das Gesamtjahr erwartet der global aktive Technologiekonzern weiteres profitables Wachstum.

Bewerbungsfrist für ZKB Pionierpreis Technopark läuft

17. Juli 2025 11:26

Zürich - Der nächste ZKB Pionierpreis Technopark wird am 12. Mai 2026 verliehen. Die Einreichungsfrist endet am 22. September 2025. Die Auszeichnung geht an ein innovatives, technologiegetriebenes Start-up aus der Schweiz und ist mit 100'000 Franken dotiert.

Wirtschaft agiert zurückhaltend

16. Juli 2025 14:38

Urdorf ZH/Jacksonville - Schweizer Unternehmen agieren angesichts geopolitischer Unsicherheiten und schwächelnder Nachfrage vorsichtiger. Unter anderem werden Investitionen verschoben und das ESG-Engagement gesenkt. Dies zeigt der aktuelle „Global Business Optimism Insights“ von Dun & Bradstreet.

ABB und Red Hat spannen für Automatisierung zusammen

16. Juli 2025 13:24

Zürich/Raleigh - ABB und Red Hat haben eine Zusammenarbeit bei der Automatisierung in der industriellen IT vereinbart. Der Zürcher Technologiekonzern nutzt die Open-Source-Plattformen des global agierenden IT-Anbieters in seinen Systemen zur Automatisierung von Prozessen.

Helbling erleichtert die KI-Integration bei Serienprodukten

16. Juli 2025 09:53

Zürich/Wil SG - Helbling treibt mit massgeschneiderten Single-Board-Computern (SBCs) die Effizienz von integrierten Bildverarbeitungssystemen und somit auch modernen KI-Anwendungen voran. Diese Lösungen übertreffen deutlich Standardangebote und erleichtern unter anderem skalierbare Serienproduktionen.

Jennifer Somm ist neue Interimschefin des GDI

15. Juli 2025 13:18

Rüschlikon ZH/Zürich - Jennifer Somm übernimmt die interimistische Leitung des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI). Sie folgt auf Lukas Jezler, der die Denkfabrik der Migros seit 2021 leitete. Das unabhängige Institut forscht und diskutiert zu Wirtschaft, Gesellschaft und Konsum.

Zürich Wind sichert sich Messstandorte

11. Juli 2025 10:38

Zürich/Winterthur - Zürich Wind hat sich zwei Standorte zur Windmessung im Kanton Zürich gesichert. Die Ausschreibungen für den Bau von Messmasten in Rickenbach und Wiesendangen sollen noch im Juli erfolgen. Zürich Wind ist eine Kooperation der Elektrizitätswerke von Kanton (EKZ) und Stadt (ewz) Zürich sowie dem Stadtwerk Winterthur.

Kakaopreise schmälern Verkaufsmenge bei Barry Callebaut

10. Juli 2025 14:37

Zürich - Die Barry Callebaut Gruppe hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen deutlichen Rückgang ihrer Verkaufsmenge verbucht. Hintergrund sind stark gestiegene Preise für Kakao. Da diese an die Kunden weitergegeben wurden, weist der Umsatz der Gruppe ein starkes Plus auf.

Angestellte fürchten Arbeitsplatzverlust wegen Künstlicher Intelligenz

10. Juli 2025 10:12

Zürich - Die Schweiz nimmt bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz eine Vorreiterrolle ein. Dennoch fürchtet fast jede zweite Person deshalb um ihren Arbeitsplatz. Das zeigt das zweite European AI Barometer von EY. Das Beratungsunternehmen befragte 4942 Arbeitnehmende in neun europäischen Ländern.

US-Zölle bremsen laut Swiss Re weltweit Wachstum

09. Juli 2025 14:32

Zürich - US-Zölle bremsen laut Swiss Re Institute das Wachstum der Wirtschaft und von Versicherungsprämien. Das globale Bruttoinlandprodukt (BIP) steigt 2025 um 2,3 Prozent und 2026 um 2,4 Prozent - verglichen mit 2,8 Prozent im Vorjahr. Versicherungsbeiträge wachsen 2025 um 2 Prozent, verglichen mit 5 Prozent im Vorjahr.

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

Zürcher Handelsgericht soll internationale Streitigkeiten verhandeln

18. Juli 2025 14:30

Zürich - Das Zürcher Handelsgericht soll auf Antrag von Streitparteien auch für internationale Streitigkeiten zuständig werden und diese als Zurich International Commercial Court auf Englisch verhandeln. Das schlägt der Zürcher Regierungsrat vor. Er will damit den Wirtschaftsstandort stärken.

Wirtschaftsverbände stellen sich hinter Bilaterale III

11. Juli 2025 14:29

Zürich - economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützen das dritte Paket der bilateralen Abkommen mit der EU. Sie fordern eine schlanke Umsetzung, den Erhalt des flexiblen Arbeitsmarktes und die konsequente Anwendung der Schutzklausel zur Zuwanderung. Auch Verbände wie scienceindustries und Swissmem stimmen zu.

Schweiz setzt bei der Verteidigung auf Innovation

02. Juli 2025 12:40

Bern - Der Bundesrat hat angesichts der angespannten internationalen Lage einer neuen Rüstungsstrategie zugestimmt. Ein Schwerpunkt liegt auf Forschung und Innovation sowie einer verstärkten Zusammenarbeit mit Hochschulen und der Wirtschaft.

IWF würdigt Resilienz der Schweizer Wirtschaft

01. Juli 2025 14:45

Bern/Washington - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat der Schweiz zum Abschluss der jährlichen Länderprüfung bescheinigt, zu den wettbewerbs- und widerstandsfähigsten sowie innovativsten Volkswirtschaften der Welt zu zählen. Handlungsbedarf sieht er bei der Regulierung des Finanzsektors.

USA stellen Schweizer Währungspolitik wieder unter Beobachtung

06. Juni 2025 14:51

Washington - Das US-Finanzministerium nimmt die Währungspolitik der Schweiz wieder unter Beobachtung. Im Visier sind vor allem deren gestiegenen Überschüsse in der Handelsbilanz, aber auch ihre Leistungsbilanz und die Zinssenkungen. Beobachtet werden neun Staaten, darunter China, Japan und Deutschland.

Economiesuisse rechnet mit Wachstum von 1,1 Prozent

03. Juni 2025 13:38

Zürich - Economiesuisse erwartet, dass das Wachstum vorerst unter Potenzial bleibt. Der Dachverband rechnet für 2025 mit 1,1 Prozent, für 2026 mit 1,4 Prozent. Die Arbeitslosigkeit dürfte auf 3,1 Prozent 2026 steigen. Grund sind die geopolitischen Unsicherheiten und die US-Zollpolitik.

Chemie und Pharma treiben Wirtschaftswachstum

02. Juni 2025 13:30

Bern - Das Bruttoinlandprodukt hat im ersten Quartal 2025 um 0,8 Prozent zugelegt. Als Wachstumstreiber erwiesen sich dabei die Exporte der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Das Wachstum im privaten Konsum wurde insbesondere von Gesundheit und Wohnen getragen. Dies zeigen Erhebungen des SECO.

Stromabkommen mit EU löst Öffnung des Strommarktes aus

14. Mai 2025 15:32

Bern - Das geplante Stromabkommen mit der EU wird zu einer Öffnung des Strommarktes auch für Konsumentinnen und Konsumenten führen. Diese können künftig frei ihren Versorger wählen oder in der Grundversorgung bleiben. Die Eckpunkte des Bundesrates sehen auch Massnahmen für den Verbraucherschutz vor.

Fleischersatz darf nicht nach Tieren benannt werden

02. Mai 2025 13:37

Lausanne - Pflanzliche Ersatzprodukte dürfen nicht nach Tierarten benannt werden. Das Bundesgericht stützt auch unter Bezug auf EU-Recht eine entsprechende Entscheidung des Kantonalen Labors Zürich. Dabei ging es um Produktnamen wie planted.chicken.

Branchenverbände fordern Standortstrategie für Pharmabranche

23. April 2025 15:35

Basel/Zürich - Novartis und Roche wollen Milliarden in den USA investieren. Scienceindustries und Interpharma fordern eine klare Strategie, um die Schweiz als attraktiven Standort zu erhalten. Dazu brauche es steuerliche Planbarkeit, Zugang zu den Märkten sowie ein gutes Umfeld für Forschung und klinische Studien.

Schweiz soll unter OECD-Ländern die höchsten US-Zölle zahlen

03. April 2025 13:04

Washington - Die USA haben zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf Importe verhängt. Länder mit einem Überschuss im Warenhandel zahlen mehr. Die Zölle für die Schweiz sind mit 32 Prozent die höchsten unter den Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Assoziierung der Schweiz an EU-Programme nimmt nächste Hürde

02. April 2025 13:00

Brüssel - Die Unterhändler der Schweiz und der EU haben das Abkommen über die Teilnahme der Schweiz an mehreren EU-Programmen paraphiert. Bereits seit Anfang Jahr stehen Horizon Europe, Euratom und Digital Europe Teilnehmenden aus der Schweiz offen, ITER folgt 2026, Erasmus+ 2027.

GZA begleitet 91 ausländische Firmen bei Ansiedlung

31. März 2025 13:53

Zürich - Standortförderer Greater Zurich Area (GZA) hat im vergangenen Jahr 91 internationale Unternehmen bei der Ansiedlung unterstützt. Darunter befanden sich besonders viele aus der Cleantech-Branche. Und mit dem Starlab Space beginnt die Region laut GZA, eine Schlüsselrolle in der globalen New Space Economy einzunehmen.

Steuervorlage 17 soll Standort Zürich stärken

26. März 2025 14:51

Zürich - Die Zürcher Handelskammer spricht sich für ein Ja zur Steuervorlage 17 aus, über die am 18. Mai abgestimmt wird. Die Vorlage sieht eine Senkung der Gewinnsteuern für Firmen von 7 auf 6 Prozent vor. Damit soll die Abwanderung von Firmen in Nachbarkantone gestoppt werden.

Im Kanton Zürich fehlen 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte

26. März 2025 13:42

Zürich - Im Kanton Zürich könnten 2050 bis zu 83'000 Arbeitskräfte fehlen. Das zeigt das Zürcher Wirtschaftsmonitoring. Hintergrund sind eine steigende Lebenserwartung und eine sinkende Geburtenrate. Neben Zuwanderung könnten eine höhere Produktivität und eine bessere Ausschöpfung des Potenzials an Arbeitskräften helfen.

Kanton Zürich erzielt Überschuss dank höherer Steuereinnahmen

14. März 2025 15:50

Zürich - Der Kanton Zürich hat 2024 einen Überschuss von 150 Millionen Franken erzielt. Möglich wurde das durch gestiegene Steuereinnahmen. Die Zürcher Handelskammer spricht sich in der Abstimmung vom 18. Mai für ein Ja zur Senkung der Unternehmenssteuern aus, um die Wirtschaft langfristig zu stärken.

swiss export wählt Anita Stebler einstimmig zur neuen Präsidentin

14. März 2025 13:29

Zürich - Die Generalversammlung von swiss export hat Anita Stebler ohne Gegenstimmen zur neuen Präsidentin gewählt. Stebler ist Mitinhaberin und Verwaltungsrätin des Glas- und Metallbauers s:stebler. Vizepräsident wird Andreas Stöckli, CEO des Logistikers Rhenus Alpina.

Schweiz hat weltweit eines der besten Hochschulsysteme

13. März 2025 12:39

London - Die Schweiz weist in den QS-Rangliste 2025 die vierthöchste Anzahl an Studienfächern unter den Top 10 der Welt auf und die drittmeisten Einträge von Studienfächern auf Platz 1. Drei davon verdankt die Schweizer Hochschullandschaft der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Kanton Zürich soll als Stiftungsstandort weiter gestärkt werden

06. März 2025 14:53

Zürich - Die Offensive des Regierungsrats im Kanton Zürich war erfolgreich: aktuell liegt der Kanton bei der Gründung neuer Stiftungen wieder an der Spitze. Damit dies so bleibt, beteiligt sich der Regierungsrat zusammen mit Partnern an der Gründung des Vereins Stiftungsstandort Zürich.

B Lab sucht Unternehmen für Umfrage über Nachhaltigkeit

12. Dezember 2024 13:50

Zürich - B Lab Schweiz führt eine Umfrage über Nachhaltigkeit in Unternehmen durch. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, einen Swiss Impact and Prosperity Index (SIPI) vorzubereiten, an dem die gemeinnützige Stiftung zusammen mit Hochschulen arbeitet.